Die Ida-Purper-Schule ist jetzt „MINT-freundliche Schule“

Nachdem die Ida-Purper-Schule bereits seit dem letzten Schuljahr Nationalparkschule ist und somit ihre Verbundenheit mit dem Nationalparklandkreis Birkenfeld zum Ausdruck bringt und die Umwelterziehung aktiv unterstützt, darf sie sich seit dem 23.09.2024 auch zurecht als „MINT-freundliche Schule“ bezeichnen. Gemeinsam mit anderen Schulen wurde die Ida-Purper-Schule in Mainz in der Akademie der Wissenschaften und Literatur mit […]

Die Ida-Purper-Schule ist jetzt „MINT-freundliche Schule“ Weiterlesen »

Schülerinnen und Schüler der Ida-Purper-Schule zu Besuch am Umweltcampus

Wie gehen wir mit den Ressourcen der Erde um? Was passiert, wenn Bäume im Wald sterben? Woher kommt Kohlenstoffdioxid? Diese und noch viele weitere wissenschaftlichen Fragen konnten 71 Fünftklässler der Ida-Purper-Schule am Donnerstag, den 19.09.2024 am Umwelt-Campus Birkenfeld spielerisch erkunden. Mit der Bahn in Neubrücke angekommen, wurden die „Kleinen“ bereits kurze Zeit später in der

Schülerinnen und Schüler der Ida-Purper-Schule zu Besuch am Umweltcampus Weiterlesen »

„Wir wünschen dir, dass du in der Gemeinschaft wachsen kannst…“

Am Montag, den 26.08.2024 war es mal wieder soweit… Bei spätsommerlichen Temperaturen begrüßten die Mitglieder der Ida-Purper-Schule 70 Schülerinnen und Schüler, die als neue 5.-Klässler nun die Schulgemeinschaft der kooperativen Realschule plus im Vollmersbachtal bereichern. Die kurzweilige Einschulungsfeier wurde von Herrn Philip Wilson, dem Pädagogischen Koordinator zusammen mit dem Chor der Klassenstufe 6 eröffnet und

„Wir wünschen dir, dass du in der Gemeinschaft wachsen kannst…“ Weiterlesen »

„Gemeinsam zum Ziel“ – Abschlussfeier der Ida-Purper-Schule im Stadttheater

Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 9c, 10a und 10b der Ida-Purper-Schule einen kurzweiligen und gelungenen Abend im Stadttheater und nahmen Abschied von der Ida-Purper-Schule. Nach der musikalischen Begrüßung des Chores der Abschlussklassen (Leitung: Benedikt Köhl) mit dem Titel „An Tagen wie diesen“ übernahmen Juliana Castro (9c), Negin

„Gemeinsam zum Ziel“ – Abschlussfeier der Ida-Purper-Schule im Stadttheater Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Kurs für die Abschlussklassen der Ida-Purper-Schule

Wie bereits in der Vergangenheit erprobt, führte die Ida-Purper-Schule vom 26.06 bis zum 28.06.24 Erste-Hilfe-Kurse mit den Abschlussklassen 9c, 10a und 10b durch. Die Teilnahme zum Erlernen bzw. Auffrischen der Erste-Hilfe-Maßnahmen war für alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines regulären Schultages verpflichtend. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, sich den Kurs bescheinigen zu lassen, um

Erste-Hilfe-Kurs für die Abschlussklassen der Ida-Purper-Schule Weiterlesen »

MINT für Mädchen

Auf Einladung des Umweltcampus Birkenfeld konnten 16 Schülerinnen, die besondere Leistungen in den MINT-Fächern zeigen, einen Projekttag am Umweltcampus erleben. Die Schülerinnen wurden am Umweltcampus von Frau Franziska Mai begrüßt. Nach einer Vorstellung des Umweltcampus, des Studentenlebens und der Studienmöglichkeiten am Campus stellte Frau Dr. Yvonne Mehrle den Schülerinnen ihren persönlichen Lebensweg als studierte Maschinenbauerin

MINT für Mädchen Weiterlesen »

„Gefühle sind erlaubt! Alle!“

Am Dienstag, den 4. Juni und am Donnerstag, den 6. Juni 2024 erhielten die beiden 10. Klassen der Ida-Purper-Schule Besuch vom ambulanten Hospiz- und Palliativdienst Obere Nahe. In einem abwechslungsreichen Vortrag und mit viel Fingerspitzengefühl informierten Frau A. Schwall und Frau A. Moser die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen über das Thema Krankheit, Sterben

„Gefühle sind erlaubt! Alle!“ Weiterlesen »

Wie man eine Relaxbank baut

Schülerinnen und Schüler der 9. Berufsreifeklasse der Ida-Purper-Schule haben im Rahmen des Unterrichts im Fach Technik und Naturwissenschaften (TuN) ein beeindruckendes Schulprojekt verwirklicht. In Zusammenarbeit mit der ansässigen Firma Loch fertigten die Schüler eine Relaxbank aus Holz und Metall an. Dabei konnten die 12 Schülerinnen und Schüler ihr Geschick im Umgang mit den ihnen bekannten

Wie man eine Relaxbank baut Weiterlesen »

WaterLab

Gut gelaunt und voller Vorfreude machte sich die Klasse 5c am 17. April im Zuge eines gemeinsamen Wandertages auf den Weg ins WasserWissensWerk in Kempfeld. Das an die regional bedeutsame Steinbachtalsperre angeschlossene Wissenschaftsmuseum bot den Schülerinnen und Schülern ein reichhaltiges Programm, das den naturwissenschaftlich interessierten Entdeckergeist jeder/jedes Einzelnen weckte. Beim Rundgang durch die interaktive Ausstellung

WaterLab Weiterlesen »

Nach oben scrollen